Die besten Liegestühle für Garten und Strand 2023

Liegestühle mit Sonnenschirm.

Sommer, Sonne, Liegestuhlzeit! Stell dir vor, wie du an einem herrlichen Tag gemütlich in einem Liegestuhl entspannst und die warmen Strahlen auf deiner Haut spürst. Liegestühle sind das ultimative Symbol für Entspannung und Komfort im Freien – ob im Garten, auf der Terrasse oder am Strand. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Liegestühle. Von klassischen Holzliegestühlen bis hin zu modernen Designs mit verstellbarer Rückenlehne – hier findest du den perfekten Liegestuhl für jeden Geschmack und jedes Budget. Lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren, die nicht nur durch Bequemlichkeit und Langlebigkeit überzeugen, sondern auch mit Stil und Funktionalität punkten.

Die besten Liegestühle für Garten und Strand

1. Liegestuhl aus Holz mit Armlehnen und Getränkehalter

Werbung

Holz-Liegestuhl mit Armlehne und Getränkehalter, Klappbar, mit dunkelbrauner...*
  • Farbe: Dunkelblau
  • Material: Buchenholz dunkelbraune Lasur/ Stoffbezug 100...
  • Maße: 1380 x 590 mm (zusammengelegt), 1020 x 450 mm...

2. Liegestühle mit Kopfkissen

Werbung

Randaco 2er Set Liegestuhl Klappbar Holz, Gartenliege Strandstuhl Faltbar,...*
  • 🌵【Klein und tragbar, abnehmbar】Die Sonnenliege...
  • 🌵【Schlicht und komfortabel】Liegestuhl klappbar...
  • 🌵【Ladegewicht】Produktgröße: Länge 122 cm,...

3. Extra großer Liegestuhl mit Polsterung

Werbung

KESSER® Sonnenliege Liegestuhl klappbar mit Getränkehalter Gartenstuhl mit...*
  • 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋 𝐔𝐍𝐃...
  • 𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐁𝐀𝐑 𝐔𝐍𝐃...
  • 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌𝐄...

4. Gartenstuhl mit Kopfstütze und Armlehnen

Werbung

maxVitalis Relax Liegestuhl klappbar Campingstuhl mit Fußablage (verstellbar)...*
  • PRAKTISCHE 2IN1 FUNKTION: Dank der klappbaren Fuß- und...
  • BESONDERER KOMFORT: Die 5-fach verstellbare...
  • MIT KOPFSTÜTZE UND ARMLEHNEN: Auch ohne Auflage lässt...

5. Liegestuhl mit Sonnendach

Werbung

KESSER® - Sonnenliege Liegestuhl Mit Sonnendach Getränkehalter | Verstellbar...*
  • 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇:...
  • 𝐈𝐍𝐊𝐋....
  • 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑𝐄𝐒...

6. Schaukelstuhl

Werbung

SoBuy OGS28-SCH Swingliege Schaukelliege Sonnenliege Liegestuhl Relaxliege...*
  • Belastbarkeit: bis 150 kg, Gewicht: 12,50 kg/je...
  • Elegante Sonnenliege zum Schaukeln in modischen Schwarz
  • atmungsaktive Liegefläche; abnehmbares Kopfkissen; mit...

7. Wetterfeste Gartenliege

Werbung

COSTWAY Sonnenliege, klappbarer Liegestuhl mit 7-Fach Verstellbarer...*
  • 【Langzeitiger Outdoor-Einsatz】Dieser Liegestuhl...
  • 【7-fache Einstellung】Die Rückenlehne und...
  • 【In Sekunden zusammenklappbar】Wenn er nicht benutzt...

8. Holz Liegestuhl

Werbung

Holtaz Liegestuhl Premium aus Buchenholz für Garten und Balkon, Sonnenliege,...*
  • Unsere klappbare Gartenliege aus Buchenholz bietet...
  • Mit der klappbaren Sonnenliege aus Holz können Sie...
  • Der klappbare Liegestuhl aus Buchenholz bietet eine...

Schau dir hier auch Strandmatten und Strandliegen an

Was zeichnet einen guten Liegestuhl aus?

Ein guter Liegestuhl zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus, die gemeinsam für ein angenehmes und entspanntes Liegeerlebnis sorgen.

  • Ein bequemer Liegestuhl ist unerlässlich, um lange Stunden der Entspannung im Freien zu genießen. Achte auf ergonomisch geformte Sitz- und Liegeflächen, eine verstellbare Rückenlehne und ausreichende Polsterung oder Auflagen, die den Liegekomfort erhöhen.
  • Ein guter Liegestuhl sollte stabil und robust sein, um das Körpergewicht problemlos tragen zu können und einen sicheren Stand zu gewährleisten. Die Materialien sollten widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sein, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.
  • Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Optik eines Liegestuhls. Beliebte Materialien sind Holz, Aluminium, Kunststoff oder Stahl, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Achte auf eine solide Konstruktion und qualitativ hochwertige Beschläge, um sicherzustellen, dass der Liegestuhl zuverlässig funktioniert und gut aussieht.
  • Ein ansprechendes Design und ein Stil, der zu deinem persönlichen Geschmack und deinem Outdoor-Bereich passt, sind ebenfalls wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Liegestuhls. Dabei gibt es eine Vielzahl von Stilen, von klassisch bis modern, sowie verschiedene Farben und Muster, die dir ermöglichen, den Liegestuhl an deine individuellen Vorlieben anzupassen.
  • Wenn du deinen Liegestuhl häufig an verschiedene Orte mitnehmen möchtest, ist ein leichtes und einfach zu transportierendes Modell von Vorteil. Faltbare Liegestühle oder solche mit Rädern sind besonders praktisch und erleichtern den Transport.
  • Ein guter Liegestuhl sollte leicht zu reinigen und pflegen sein, um den Aufwand für die Instandhaltung gering zu halten. Wähle Materialien, die unempfindlich gegen Schmutz und Flecken sind und sich einfach abwischen oder abspritzen lassen.

Indem du auf diese Eigenschaften achtest, findest du einen Liegestuhl, der nicht nur bequem und langlebig ist, sondern auch deinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Nun stellt sich die Frage: Welche Funktionen sind bei Liegestühlen besonders beliebt und sorgen für zusätzlichen Komfort und Flexibilität?

Welche Funktionen sind besonders beliebt?

Liegestühle bieten eine Vielzahl an Funktionen, die das Liegeerlebnis noch angenehmer gestalten.

Besonders praktisch sind zusammenklappbare Liegestühle, die nicht nur den Transport erleichtern, sondern auch Platz sparen, wenn sie gerade nicht in Gebrauch sind. Dies ist ideal für alle, die ihren Outdoor-Bereich flexibel nutzen oder ihren Liegestuhl einfach mit zum Strand oder ins Freibad nehmen möchten.

Für zusätzlichen Komfort sorgen klappbare Fußteile, sodass du deine Beine ausstrecken oder abwinkeln kannst – je nachdem, welche Position am bequemsten ist. Eine verstellbare Rückenlehne ist ebenfalls ein absolutes Muss, da sie individuelle Einstellungen erlaubt und somit jeder Nutzer die optimale Liege- oder Sitzposition finden kann.

Liegestühle aus Holz sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten oft auch eine verstellbare Rückenlehne und ein Kopfteil für noch mehr Komfort. Mit diesen Extras kannst du deine Liegeposition nach Belieben anpassen und deinen Nacken optimal stützen.

Viele Liegestühle verfügen zudem über ein strapazierfähiges und wetterfestes Textilgewebe, das sich angenehm auf der Haut anfühlt. Ein zusätzliches Kopfpolster erhöht den Komfort noch weiter, indem es für eine weiche Unterstützung des Kopfes sorgt und so Verspannungen im Nacken vorbeugt.

Achte bei der Auswahl deines Liegestuhls auf diese praktischen Extras, um das Maximum an Entspannung und Komfort zu genießen. So kannst du sicher sein, dass dein Liegestuhl nicht nur bequem und langlebig ist, sondern auch deinen individuellen Bedürfnissen entspricht.

Nachdem wir die verschiedenen Funktionen und Extras von Liegestühlen betrachtet haben, stellt sich natürlich die Frage: Aus welchen Materialien werden diese komfortablen Outdoor-Möbelstücke hergestellt?

XXL Sonnenliege

XXL Sonnenliegen sind die ultimative Wahl für alle, die auf der Suche nach großzügigem Platz und maximalem Komfort im Freien sind.

Diese übergroßen Liegestühle bieten ausreichend Raum für eine oder mehrere Personen und laden zum Entspannen, Sonnenbaden oder gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Familie ein.

Sie zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise und hochwertige Materialien aus, die sowohl Langlebigkeit als auch Stabilität gewährleisten, um das zusätzliche Gewicht und die Größe problemlos zu tragen. Oftmals sind sie mit weichen, gepolsterten Auflagen und verstellbaren Rückenlehnen ausgestattet, die individuellen Komfort und verschiedene Liegepositionen ermöglichen.

Einige Modelle verfügen sogar über integrierte Sonnendächer oder Seitentische für zusätzlichen Luxus und Funktionalität.

Trotz ihrer Größe sind viele XXL Sonnenliegen dennoch leicht und einfach zu transportieren, da sie zusammenklappbar oder zerlegbar sind und so bei Bedarf verstaut oder an einen anderen Ort gebracht werden können. Mit einer extra großen Sonnenliege kannst du deinen Outdoor-Bereich in eine luxuriöse Wohlfühloase verwandeln und den Sommer in vollen Zügen genießen.

Beliebte Materialien für Liegestühle

Beliebte Materialien für Liegestühle sind vielfältig und reichen von natürlichen bis hin zu synthetischen Optionen. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Haltbarkeit, Ästhetik, Pflegeleichtigkeit und Komfort.

  • Holzliegestühle sind klassisch und zeitlos und verleihen jedem Outdoor-Bereich eine warme und natürliche Atmosphäre. Häufig verwendete Holzarten sind Teak, Eukalyptus oder Akazie, die aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Insekten besonders langlebig sind. Liegestühle aus Holz benötigen jedoch regelmäßige Pflege, wie zum Beispiel das Auftragen von Holzschutzmitteln oder Ölen, um ihre Schönheit und Beständigkeit zu erhalten.
  • Aluminiumliegestühle sind leicht, rostfrei und pflegeleicht. Sie sind ideal für den Einsatz in feuchten oder küstennahen Gegenden, da sie nicht korrodieren. Ihr geringes Gewicht erleichtert den Transport und die Lagerung. Allerdings können Liegestühle aus Aluminium bei starker Sonneneinstrahlung heiß werden und sind möglicherweise weniger stabil als Liegestühle aus anderen Materialien.
  • Liegestühle aus Kunststoff, insbesondere solche aus wetterfestem Polypropylen oder Harz, sind kostengünstig, leicht und in vielen Farben und Designs erhältlich. Sie sind einfach zu reinigen und benötigen wenig bis keine Pflege. Allerdings sind sie möglicherweise weniger stabil und langlebig als solche aus Holz oder Metall und können bei starker Sonneneinstrahlung verblassen.
  • Ein Liegestuhl aus Stahl ist robust, stabil und langlebig. Er ist oft mit einer Pulverbeschichtung versehen, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern. Stahlliegestühle sind schwerer als Aluminium- oder Kunststoffmodelle, was sie weniger leicht transportabel macht, aber gleichzeitig stabiler und widerstandsfähiger gegen Wind und Wetter. Sie benötigen jedoch regelmäßige Pflege, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Viele Liegestühle verwenden Textilgewebe wie Polyester oder Acryl für die Sitz- und Liegeflächen. Diese Materialien sind atmungsaktiv, schnelltrocknend und bieten hohen Komfort. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich und können mit verschiedenen Gestellmaterialien wie Holz, Aluminium oder Stahl kombiniert werden. Textilgewebe sind leicht zu reinigen und wetterbeständig, können aber im Laufe der Zeit durch UV-Strahlung und Abnutzung verschleißen.

Bei der Auswahl des idealen Materials für deinen Liegestuhl solltest du sowohl den ästhetischen Aspekt als auch die praktischen Anforderungen berücksichtigen. Je nachdem, welche Eigenschaften für dich am wichtigsten sind, gibt es sicherlich ein Material, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. Im nächsten Abschnitt gehen wir auf wichtige Aspekte ein, die dir dabei helfen, den richtigen Liegestuhl zu finden.

Hier findest du eine große Auswahl an Strandstühlen

Das solltest du beim Kauf beachten

Beim Kauf eines Liegestuhls gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass du eine gut informierte Entscheidung triffst und ein Produkt erwirbst, das deinen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

Zunächst solltest du den Einsatzort und -zweck des Liegestuhls berücksichtigen, da dies Einfluss auf die Wahl des Materials und der Funktionen hat. Achte auch auf die Größe und das Gewicht des Liegestuhls, um sicherzustellen, dass er leicht transportiert und verstaut werden kann, falls erforderlich.

Die Qualität und Haltbarkeit des Liegestuhls sind ebenso wichtig. Achte daher auf robuste Materialien, solide Verarbeitung und wetterfeste Eigenschaften, damit dein Liegestuhl auch bei häufigem Gebrauch und wechselnden Wetterbedingungen lange hält.

Der Komfort sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Prüfe, ob der Liegestuhl über verstellbare Rückenlehnen, Kopfteile und Fußstützen verfügt, um eine optimale Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse zu gewährleisten. Außerdem sollte der Liegestuhl deinem persönlichen Geschmack entsprechen und sich harmonisch in deinen Garten oder deine Terrasse einfügen.

Indem du diese Faktoren bei der Auswahl deines Liegestuhls berücksichtigst, kannst du sicher sein, dass du ein Modell findest, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und dir viele entspannte Stunden im Freien bietet. Damit dein neues Möbelstück auch lange hält, erfährst du im nächsten Absatz etwas über die richtige Pflege.

So pflegst du deine Gartenliege richtig

Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Optik und Funktionalität zu erhalten, sodass du lange Freude daran hast. Je nach Material erfordert die Pflege aber unterschiedliche Vorgehensweisen.

  • Holz: Reinige den Liegestuhl regelmäßig mit einer milden Seifenlauge und einer weichen Bürste, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Achte darauf, das Holz mindestens einmal im Jahr mit geeigneten Holzschutzmitteln oder Ölen zu behandeln, um es vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Insekten zu schützen.
  • Aluminium, Stahl und Kunststoff: Diese Materialien sind pflegeleicht und können einfach mit Wasser, milder Seife und einem weichen Tuch gereinigt werden. Bei Stahlliegestühlen sollte regelmäßig auf Roststellen geachtet und diese ggf. behandelt werden.
  • Textilgewebe: Die Sitz- und Liegeflächen aus Textilgewebe sollten regelmäßig abgebürstet und bei Bedarf mit einer milden Seifenlauge und einem Schwamm gereinigt werden. Lasse das Gewebe an der Luft trocknen und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
  • Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Liegestuhl bei Nichtgebrauch oder während der Wintermonate abzudecken oder in einem trockenen, geschützten Raum zu lagern. Dies schützt ihn vor extremen Wetterbedingungen und verlängert seine Lebensdauer.

Indem du diese Pflege- und Wartungstipps befolgst, sorgst du dafür, dass dein Liegestuhl stets in einem hervorragenden Zustand bleibt. Falls du dir jetzt noch nicht sicher bist, ob ein Liegestuhl das Richtige für dich ist, lies dir den letzten Absatz auch noch durch.

Welche Vorteile bieten Strandliegen gegenüber Strandmatten?

Strandliegen bieten im Vergleich zu Strandmatten eine Reihe von Vorteilen für einen entspannten Aufenthalt am Strand, im Park oder in deinem Garten.

Zunächst einmal bieten sie eine bessere Unterstützung und erhöhten Komfort, da sie über eine feste Struktur verfügen. So kannst du bequem sitzen oder liegen, ohne direkt auf dem Boden zu sein. Dies ist besonders angenehm für Personen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Mobilität.

Darüber hinaus sind viele Strandliegen verstellbar, sodass du sie an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst, indem du die Rückenlehne und eventuell auch die Fußstütze einstellst. So kannst du entspannt relaxen, schlafen oder lesen. Das sind für mich die wichtigsten Aspekte!

Ein weiterer Vorteil von Strandstühlen ist der Schutz vor Sand, Schmutz und Feuchtigkeit, denn im Gegensatz zu Strandmatten liegst du nicht im Sand. Einigen Menschen ist das sehr wichtig.

Fazit

Strandliegen sind die ideale Möglichkeit, sich zu entspannen und die freie Natur bequem zu genießen. Von Leder und Holz bis hin zu Stahl und Stoff gibt es eine Reihe von Materialien, aus denen du wählen kannst. Achte bei der Auswahl auf Faktoren wie die Größe, das Gewicht, die Qualität und natürlich den Komfort.

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 25.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API * Affiliate Links / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Haftungsausschluss für Preise

Wir lieben die Küste und das Meer